05.03.2007 -
Navigationsgerät integriert Internet und Multimedia
Wer sich einen Eindruck verschaffen will, wie Navigationsgeräte der Zukunft aussehen könnten, wird auf dem 60 Quadratmeter großen Stand des Herstellers GPSoverIP fündig. Als Hauptprodukt wird das neue GPSauge IN1 zu sehen sein, ein multifunktionales Gerät, das Live-Ortung, Navigation, Entertainment und mobile Kommunikation in einem Gehäuse beherbergt. Damit werde laut Hersteller eine neue Gerätegeneration definiert. Der Multimediabereich ist ebenso voll ausgestattet: Bluetooth, Freisprecheinrichtung, MPEG4-Videoplayer, JPG-Bildwiedergabe, USB-Anschluss und MP3-Player sollen für eine breite Einsatzfähigkeit sorgen. Die Navigationssoftware basiert auf der neuesten Version 6 der Software von Navigon.
Der Hersteller hat eine weitere innovative Entwicklung im Ärmel: In Kürze soll die neue Online-Suchmaschine clickApoint gestartet werden, die Informationen über mögliche Transportmittel inklusive aktueller Positionen zur Verfügung stellt. Dadurch eröffnen sich nach Herstellerangaben ganz neue Möglichkeiten: clickApoint ist laut GPSoverIP die erste Online Suchmaschine für das Web 2.0, quasi ein Internet-Informationsportal, das hochaktuelle Informationen bietet. Hat ein Fahrzeug beispielsweise noch Ladekapazität für eine Teilstrecke frei, soll es diese in Zukunft auf clickApoint anbieten können. Gemäß der Logik des Web 2.0 sollen Anwender hier Angebote und Nachfrage individuell verhandeln können.
Die Idee der Suchmaschine stammt vom Erfinder und Projektleiter der GPSoverIP-Technologie André Jurleit: „Wenn man sich Gedanken über die Entwicklung des Verkehrsaufkommens und die damit verbundenen Schwierigkeiten für Logistik und Umwelt macht, dann stellt sich zwangsläufig die Frage, ob die technologischen Möglichkeiten zu deren Lösung nicht schon zur Verfügung stehen. Ich sage eindeutig ja“, so Jurleit.
Bereits im letzten Jahr war der Geschäftsführer und Entwicklungschef bei GPSoverIP mit dem „Convergators Award“ ausgezeichnet worden, der von Focus Magazin, CeBIT, Bitkom sowie Ernst&Young verliehen wurde. GPSoverIP ist ein Tochterunternehmen der Netzwerk GmbH aus Schweinfurt. Der gleichnamige Webdienst GPSoverIP ist eine Technologie zur Ortung beweglicher Objekte über das Internet.