Video-Ersatzgrafik
Telematik made easy: Effizienz auf Knopfdruck
Betriebskosten senken, Aufträge schneller und besser erledigen und effizienter arbeiten. Jetzt mit dem GPSauge.
Beratung anfordern

Die Telematik Hardware

Die All-in-One Lösung

Das GPSauge IN1 definiert eine neue Leistungsklasse für Premium-Telematik-Systeme - wiederholt ausgezeichnet mit dem Deutschen Telematik Preis. Beim GPSauge IN1 ist alles an Bord - und das für alle Branchen!

Mehr Infos

Die universelle Lösung

Das GPSauge MI6 ist das kleinste und leistungsfähigste Gerät zur Live-Ortung von Fahrzeugen, das sich nahezu überall versteckt einbauen lässt. Es gibt weltweit keine Telematik-Einheit, die so oft ausgezeichnet wurde!

Mehr Infos

Die einfache Lösung

Das GPSauge OBD ist eine vollumfängliche und schnell zu integrierende Lösung für den gesamten Fuhrpark. Trotz der kleinen Maße und der einfachen Handhabung bietet das GPSauge OBD die ganze Welt der Telematik!

Mehr Infos

Die mobile Lösung

Die GPSauge mobile App erfüllt alle Grundfunktion eines Telematiksystems. Der Disponent kann Aufträge an den Fahrer senden, die Fahrzeuge per GPS verfolgen, mit dem Fahrer über den Chat kommunizieren und vieles mehr!

Mehr Infos

Die Telematik Software

Das dazugehörige Telematik-Portal

Der GPS-Explorer (browserbasiertes Webportal) gehört zum Lieferumfang aller GPSaugen (Telematikeinheit).

Es handelt sich um eine leistungsfähige Anwendung zur Steuerung von Flotten jeder Größe. Ganz egal ob nur ein oder tausende von Fahrzeugen verwaltet werden müssen.

Mehr Infos

Die richtige Telematik-Hardware für Ihr Fuhrparkmanagement!

Die Hardware macht den Unterschied .... auch beim Fuhrparkmanagement Ihres Unternehmens. Sie und deren Technologie sind bei Telematik-Lösungen DAS ausschlaggebende Kriterium für

  • den stabilen und zuverlässigen Datenaustausch
  • die performante Livedarstellung
  • die Erfassung der benötigten Tracking-Daten.


Darüber hinaus ist die Hardware die erste Komponente, die Ihren Fuhrpark kompatibel macht. Sie entscheidet über den Umfang und die Qualität der Funktionen innerhalb des Flottenmanagements.

Entscheiden auch Sie sich für das GPSauge: Das erste weltweite Telematik-Produkt „Out-of-the-Box“! Sowohl dem kleinen Fuhrpark als auch große Logistik-Unternehmen wird mit dieser Telematik-Lösung ein Werkzeug in die Hand gegeben, welches das Fuhrparkmanagement deutlich erleichtert und optimiert.

Das GPSauge (Hardware) dient als Träger der mobilen Dienste GPSoverIP / DATAoverIP / CANoverIP – und ist dank kontinuierlicher Software-Updates während der gesamten Lebensdauer Ihr stetiger Begleiter!

"Die Hardware ist das Herz der Telematik - diese steht im Vordergrund!"

Nach welchen Kriterien priorisieren Sie?

Flottenmanagement? Live-Fahrzeugortung? Fahrerassistenzsystem? Trailer-/Containererfassung? Spesenabrechnung? ERP/CMS-Schnittstelle? Fahrerauswertung? Druckerfunktion? Temperaturerfassung? Diebstahlschutz? Geozonen-Analyse? Auftragsmanagement? Livedarstellung der Lenk- und Ruhezeiten? Offene API? Disposition des Fuhrparks? Navigation? Routenoptimierung? Fahrtenbuch? Remote Download? Truck-Navigation? Fahreridentifikation? Mengenausbringung? Führerscheinkontrolle? Arbeitszeit-Tracking? Reifendruckkontrolle? Individualisierung innerhalb Ihrer Fahrzeugtelematik?

Durch die perfekte Hardware für Ihr Flottenmanagement lässt sich das volle Potenzial ausschöpfen. Somit erhalten Sie Ihr gewünschtes Endergebnis in höchster Qualität. Telematik mit dem GPSauge (Hardware) bedeutet für Sie: Alles im Bereich Fuhrparkmanagement/Flottenmanagement aus einer Hand.

Das GPSauge ist konsequente Telematik made in Germany – kompromisslos, gradlinig, robust und beständig: Die ideale Hardware-Basis, welche mit der zugehörigen Software-Lösung (GPS-Explorer, ein browserbasiertes Webportal) over-the-air kommuniziert. Diese Software ist natürlich im Lieferumfang der GPSaugen enthalten. Entwicklung und Fertigung erfolgen in Deutschland nach Automotiv-/Industriestandard. Dies gewährleistet maximale Datendichte / Datenaustausch aufgrund der Nutzung von GPSoverIP (Über uns) (Pat.Nr: DE 10 2004 035 330 A1) und dessen spezifische Zusatz- und Erweiterungsprotokolle, speziell entwickelt für den Einsatz im Flottenmanagement, zur Fahrzeugortung und zur Übermittlung von Telematik-/Telemetriedaten.

Die komplementierende Software vervollständigt die ganzheitliche Telematik

Die Telematik-Software „GPS-Explorer“ komplementiert die vom Produzenten (Telematik-Produkt „GPSauge“) qualitativ hochwertig erfassten Daten und stellt sie Ihnen im attraktiven Usability mit zahlreichen Funktionen visuell dar.

Eine zukunftsorientierte Software (browserbasiertes Webportal) muss mit dem Fokus auf Flexibilität in allen Bereichen gerichtet sein – sowohl in der Bedienung (Usability) für den Nutzer als auch in der Verwendung von Techniken und der Gestaltung.

Der GPS-Explorer erhält kontinuierlich Software-Updates und ist somit Ihr stetiger, aktueller Telematik-Begleiter - im Office und mobil.

Gerade im Softwarebereich sollte die Entscheidung nicht nur zeitgemäß, sondern ebenso zukunftsorientiert getroffen werden. Schließlich wollen Sie als Nutzer in 10 Jahren noch topaktuell und auf dem neusten Stand der Technologie agieren – und natürlich kostentransparent.

Die zahlreichen Auszeichnungen dieser Telematik-Software sprechen für sich.

Aktuelles

Diese Zahlen sprechen für sich: 663 Unternehmen, 536 Online-Portale, 52.000 Kundenstimmen - und der Sieger: clickApoint.

Die renommierte Mitfahr- und Frachtenbörse konnte sich gegen zahlreiche Portale durchsetzen und ist Sieger des vom Deutschen Institut für Service-Qualität zusammen mit dem Nachrichtensender ntv ausgelobten Preises „Deutschlands Beste Online-Portale 2023“...

Weiterlesen

Changelog GPS-Explorer web

beschäftigt

Telematik für alle Ansprüche

Bewerten Sie Telematik-Lösungen nicht nur nach den heutigen Ansprüchen, sondern auch nach möglichen künftigen Anforderungen. Die Entscheidung zur Fahrzeugtelematik / zum Fuhrparkmanagement sollte mit nachhaltigem Blick in die Zukunft getroffen werden, sodass Sie auch in 10 Jahren topaktuell und auf den neusten Stand der Technologie sind.

Nachhaltige Prioritäten im Bereich der Telematik:

  • Die Langlebigkeit des Telematik-Produkts
  • Hardware- und Software-Aktualisierung auch aus der Ferne
  • Beständigkeit und Gradlinigkeit in der Integration
  • Heterogenität für das Fuhrparkmanagement von heute und morgen
  • Kostentransparenz


Im Flottenmanagement richtig priorisiert bedeutet nachhaltig entschieden. Dies spart Zeit und Geld!

Die Anforderungen an Arbeitsabläufe wachsen, Prozesse im Umfeld des Flottenmanagmenets müssen optimiert werden, die Digitalisierung steigt – mit dem GPSauge (Hardware) ist Ihr Fuhrpark nachhaltig für die Zukunft in der Telematik ausgerüstet.

Das GPSauge steht für konsequente Fahrzeugtelematik. Die für Telematik-Lösungen optimierte Hardware-Ausstattung erlaubt es, jeglichen Baustein der Telematik-Einheit von der Ferne aus zu aktualisieren – ein Hardware-Austausch ist somit auch in Zukunft nicht erforderlich. Ergänzend verfügt das GPSauge über Kontaktierungsmöglichkeiten (over-the-air und kabelgebunden) für die zukünftigen Anforderungen in der Telematik. Das Webportal der GPSoverIP – der GPS-Explorer – vervollständigt die Nachhaltigkeit, indem er sich mit neuen Innovationen zyklisch nach den Anforderungen des Telematik-Markts aktualisiert. Validierte API-Schnittstellen der GPSoverIP garantieren die dauerhafte Verbindung zu Ihrem ERP-/CRM-System.

Sie als Verantwortlicher des Fuhrparks müssen sich um nichts mehr kümmern – der Customer Support der GPSoverIP begleitet Sie im Umgang mit Ihren Flottenmanagement sicher in die Zukunft.

Was unsere Kunden über GPSauge sagen

  • „Unser Unternehmen liefert Lebensmittel termingerecht in ganz Europa. Wir benötigen in der Zentrale, neben der genauen Position auch stets aktuelle Daten aus dem Fahrzeug, wie beispielsweise die Temperatur. Wir haben deshalb alle unsere Fahrzeuge mit GPSoverIP/DATAoverIP ausgestattet. Das System läuft zuverlässig auf über 50 Fahrzeugen. Damit hat für uns eine neue Zeitrechnung begonnen.

    Die Fuhrparkkosten insgesamt sind spürbar niedriger und die Arbeit läuft seitdem für alle Beteiligten - also Disponent, Kunden und Fahrer – deutlich stressfreier als zuvor. Als verantwortlicher Unternehmer schätze ich aber vor allen Dingen das mehr an Lebensqualität.“

  • „Wir führen ein Taxiunternehmen mit über 15 Fahrzeugen. Wir müssen also immer wissen, wo unsere Taxen fahren und ob diese frei oder besetzt sind. Zudem benötigen wir Telemetriewerte. Das einzige System, welches uns überzeugen konnte, war das GPSauge. Die Präzision und die Schnelligkeit der Datenübertragung sind entscheidend für unsere Abläufe.

    Wir setzen die Fahrzeuge jetzt effektiver ein als vorher und die Abrechnung bei Krankenfahrten wurde dadurch wesentlich erleichtert. Um es kurz zu fassen: Unseren Betrieb ohne GPSauge zu führen können wir uns gar nicht leisten.“

  • „Das GPSauge ist für unsere Arbeit extrem wichtig. Es kommt uns hierbei vor allen Dingen auf die Genauigkeit und die Schnelligkeit der GPS-Ortung an. Wenn wir etwa in die Nähe einer Schleuse kommen, muss dieser Prozess live übertragen werden.

    Der Sekundentakt ist dabei überaus hilfreich. Wir haben uns für das GPSauge entschieden, weil wir kein anderes System am Markt gefunden haben, welches derart zuverlässig und genau arbeitet – und wir haben uns sehr viele Lösungen angesehen.“

  • „Wir haben Busse im Linienverkehr und Reisebusse. Zudem stellen wir auch den Mannschaftsbus eines wichtigen Bundesligavereins. Die Aktivität unserer Flotte muss zuverlässig übertragen und dokumentiert werden. Gerade im Linienverkehr stehen wir im Licht des öffentlichen Interesses und haben eine Nachweispflicht. Fehlzeiten oder Geschwindigkeitsübertretungen können wir uns nicht leisten. Zudem benötigen wir präzise Daten, um genau abrechnen zu können.

    Wir haben vieles ausprobiert und sind zu dem Entschluss gekommen, dass es nur ein System gibt, auf das wir uns verlassen können: Das GPSauge. Die GPSoverIP GmbH kümmert sich vorbildlich um die Infrastruktur im Hintergrund und steht mir jederzeit für meine Fragen zur Verfügung. Ich kann mich voll und ganz meinem Unternehmen widmen. So muss es sein.“

  • „Wir setzen den mobilen Dienst GPSoverIP/DATAoverIP im harten Rennalltag ein. Die schnelle Übertragungsrate der GPS-Position ist einfach unglaublich. Zusätzlich erhalten wir sekündlich aktuelle Fahrzeugdaten, was für die Planung von Boxenstops unerlässlich ist.

    Im Übrigen finde ich den Aufbau der Software äußerst gelungen. Damit lässt es sich hervorragend arbeiten. Das GPSauge gehört mittlerweile zur Grundausstattung unserer Rennwagen.“

  • „Für unser Unternehmen zählt jeder eingesparte Kilometer. Dabei geht es weniger um den Spritverbrauch, sondern vielmehr darum, dass wir unsere Kunden möglichst schnell erreichen. Daher planen wir die Routen mit map&guide in unserer Zentrale und übergeben diese dann an unsere Fahrer.

    Da wir genau sehen können, wie das Fahrzeug tatsächlich gefahren ist, können wir die Strecken vergleichen und unsere Routen dadurch täglich optimieren. Die einfache Handhabung, die Genauigkeit und die Zuverlässigkeit vom GPSauge waren für uns kaufentscheidend. Was uns besonders gut gefallen hat: Die Schnittstellen von GPSoverIP haben es uns ermöglicht, die Daten in unsere gewohnte Software-Umgebung zu integrieren.“

  • „Unsere Mitarbeiter fahren mit den Einsatzfahrzeugen nicht nur von Ort zu Ort – sie fahren von Haus zu Haus. Deren Tätigkeit muss für uns und für unsere Kunden transparent und nachvollziehbar abgebildet werden. Die Anforderung an ein Telematiksystem lautet daher: Es muss zuverlässig, präzise und in kurzen Intervallen orten. Zudem müssen die Daten verwertbar und in unsere hauseigene Software zu integrieren sein.

    Diese Kriterien sehen wir nur beim mobilen Dienst GPSoverIP/DATAoverIP gegeben. Neben den technischen Vorteilen vom GPSauge gegenüber anderen Systemen zählt für ein Unternehmen unserer Größe natürlich auch die Qualität des Anbieters. Wir müssen sicher sein, dass wir langfristige Partnerschaften eingehen können.“

  • „Wir fahren unsere Einsätze im Auftrag des ältesten Automobilclubs in Deutschland. Dessen 120 Vertragspartner verwalten insgesamt über 23 Millionen Servicebriefe. Wenn also der Inhaber eines Servicebriefes mit seinem Wagen eine Panne hat, muss es schnell gehen. Manchmal bleiben auch mehrere Fahrzeuge in einer Region stehen, was die Koordination zusätzlich erschwert.

    Um die Einsätze optimal zu steuern, greift die Zentrale via GPSoverIP/DATAoverIP auf den aktuellen Standort und den Status unserer Abschleppfahrzeuge zurück. Ein großer Vorteil für uns: Der Nachweis unserer Tätigkeit ist dank GPSoverIP/DATAoverIP transparenter, wodurch wir unser Geld schneller erhalten.“

  • „In Momenten, in denen es um Leben und Tod geht, zählt jede Sekunde. Durch das GPSauge gewinnen wir diese Sekunden. Wir benötigen das GPSauge in vielfältigen Situationen. Beispielsweise kann uns die Zentrale bei der nächtlichen Suche nach einer Unfallstelle aktiv unterstützen, wir können zudem schneller kommunizieren und aktuelle Patientenwerte direkt an das Krankenhaus senden.“

  • "Die Dokumentation über die Arbeit, die wir verrichten, war bisher sehr umständlich und mit zusätzlichem bürokratischen Aufwand verbunden. Ich hätte nicht geglaubt, welche Möglichkeiten sich durch den Einsatz mit dem GPSauge für mich und meine Kollegen ergeben und wie leicht alles zu bedienen ist.

    Wir wissen nun genau, wo exakt unsere Lagerstätten sind und wieviel Material sich dort befindet. Zudem können wir die abgearbeiteten Flächen präzise nachvollziehen. Wir schätzen zudem das "Mehr" an Sicherheit: Bei einem Notfall können die Rettungskräfte schnell vor Ort sein."

  • "Als Chef eines mittelständischen Handwerksbetriebes muss ich immer wissen, ob der Betrieb rund läuft. Dabei hilft mir das GPSauge enorm. Ich profitiere vielfältig. Die Arbeitszeiten erfasse ich mit Statusmeldungen und ich habe eine gewisse Kontrolle über die geleistete Arbeit.

    Dies hilft nicht nur mir: Meine Mitarbeiter gewinnen durch die Optimierung der Abläufe wertvolle Zeit und haben dadurch mehr Raum für sich und für den Kunden. Das GPSauge ist aus meinem Betrieb nicht mehr wegzudenken."

Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot an

Angebotsanfrage

Main
Kundenbetreuung direkt kontaktieren: +49 (0) 9721 796973-0
Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

+49 9721 796 973 30
+49 9721 796 973 59

Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot an

Suche
Hardware-Komponenten
Software-Komponenten
Mediathek
E-Mail
Telefon
Support
Zum Online-Shop
Zum GPS-Explorer
Sprache wählen
EN
GR
IT
ES
FR
TR
Seite drucken