ERP-/CRM-Integration
Durch eine Emulations-Software (High Level Driver) - die Sie auf Ihrem System installieren können, sowie durch zahlreiche Schnittstellen ermöglicht Ihnen die GPSoverIP-Telematik die Integration der erhobenen Objektdaten (Postionsinformationen, Telemetriewerte, Auftragsstatus etc.) in Ihr eigenes ERP-/CRM-System. Oder natürlich auch in umgekehrter Richtung, nämlich die Informations- bzw. Datenübertragung von Ihrer Software an das GPSauge (Telematik-Hardware). Mit ausführlich dokumentierten und validierten Schnittstellen ist es ein Leichtes, die generierten Daten in bestehende Softwarelösungen zu integrieren/auszutauschen.
ERP-/CRM-Integration
Der Nutzen
Die durch das GPSauge erzeugten Informationen lassen sich ohne großen Aufwand in nahezu jede Software integrieren. Durch die direkte Anbindung der eigenen individuellen Software, entfällt eine Einarbeitung in ein weiteres System. Integrieren Sie beispielsweise die Information, ob eines Ihrer Fahrzeuge eine bestimmte Stelle erreicht hat und ob es frei oder besetzt ist. Vielleicht möchten Sie aber auch den aktuellen Kilometerstand Ihrer LKW oder Busse in Ihrer eigenen Software visualisieren. Selbst die Übermittlung von Aufträgen ist problemlos möglich. Die dazu benötigte API / Schnittstellenbeschreibung stellt die GPSoverIP kostenfrei zur Verfügung!


Ihre Vorteile
- Kostenfreier HLD mit zahlreichen ERP-/CRM-Emulationen
- Offene Schnittstellenbeschreibung
- Viele Anbindungen bereits vorhanden
- Automatische Geo-Dekodierung von GPS-Koordinaten inkl. Status
- Auftragsversand inkl. Adressdaten aus eigener Software
- Formatunabhängiger Datenaustausch zwischen Software und Hardware
- und vieles mehr ...
High-Level-Driver

Die Protokolle DATAoverIP/CANoverIP laufen - wie auch GPSoverIP (Erläuterungen zu DATAoverIP und GPSoverIP finden Sie auf dem Entwicklerportal) auf der Telematik-Hardware GPSauge. Durch die Ergänzung mit dem HLD wird der Datenaustausch (zu diesen Telematik-Protokollen) zum Kinderspiel.
Mit dem HLD müssen die zu übermittelnde Daten nur noch in das richtige Verzeichnis gespeichert werden. Das Format der Daten spielt hierbei keine Rollte. Möchte man z.B. Daten an ein GPSauge (Telematik-Hardware) übermitteln, müssen diese lediglich in das „Out“-Verzeichnis des jeweiligen GPSauges abgelegt werden. Der HLD liefert diese Daten an das DATAoverIP-Protokoll, welches die stabile und sichere Übermittlung over-the-air gewährleitet.
Darüber hinaus nimmt der HLD automatisiert die Verschlüsselung und Komprimierung Ihrer sensiblen Daten vor – somit entsteht eine schnelle und sichere Datenübermittlung.

Das dazugehörige Telematik-Portal
Der GPS-Explorer (browserbasiertes Webportal) gehört zum Lieferumfang aller GPSaugen (Telematikeinheit). Es handelt sich um eine leistungsfähige Anwendung zur Steuerung von Flotten jeder Größe.
Ganz egal ob nur ein oder tausende von Fahrzeugen verwaltet werden müssen.
Jetzt unverbindlich testen

Testen Sie die professionellste Telematiklösung ausgiebig, unverbindlich und kostenfrei und überzeugen Sie sich selbst vom leistungsstärksten Telematiksystem.
Hinterlassen Sie einfach Ihre Kontaktdaten und Ihr Kundenbetreuer unterstützt Sie von der Produktauswahl bis hin zur Produktplatzierung in Ihrem Fahrzeug - er kümmert sich um alles und steht Ihnen während des gesamten Testzeitraumes zu jeglichen Fragen zur Seite.
- Kostenfreier Test
- anhand Ihrer Anforderungen
- anhand Ihrer Unternehmensstruktur
- Ihr persönlicher Kundenbetreuer begleitet Sie

Alles im Blick - auch unterwegs
Organisieren Sie ihren Fuhrpark mit dem GPS-Explorer mobile: Flottenmanagment auch für unterwegs.
Welches Fahrzeug Ihres Fuhrparks ist näher an einer Zieladresse?
Wo befinden sich meine Fahrzeuge?
Wie hoch ist die aktuelle Temperatur im Laderaum?
Sie haben noch Fragen? Jetzt unverbindlich beraten lassen!
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Geben Sie Ihre Telefonnummer an, wenn Sie einen Rückruf wünschen.