13.05.2025 -
Digitale Einsatzerfassung im Straßenbetriebsdienst – von Winterdienst bis Grünpflege
Wenn morgens eine wilde Müllkippe gemeldet wird, mittags ein Traktor mit Mähwerk oder die Kehrmaschine ausfällt und abends plötzlich Blitzeis einsetzt, sind Bauhofleiter und Einsatzkräfte gefordert, schnell und fundiert zu reagieren. In solchen Momenten ist Organisation alles – und zwar ohne Zeitverlust oder unnötigen Papierkram. Genau hier setzt GPSauge von GPSoverIP an: Eine modulare Telematiklösung, die Fahrzeuge, Geräte, Menschen und Prozesse intelligent vernetzt – und dabei flexibel bleibt, wie es der Alltag im Straßenbetriebsdienst verlangt.
Digitalisierung, die mitdenkt – 365 Tage im Jahr
Ob Winterdienst, Spielplatzkontrolle, Abfallwirtschaft oder Grünflächenpflege: Der Bauhofalltag ist ebenso vielseitig wie dynamisch. GPSoverIP bietet mit dem GPSaugeSystem eine maßgeschneiderte Lösung, die vom ersten Mausklick in der Disposition bis zur letzten Arbeitsminute im Außeneinsatz alles abbildet – digital, mobil und lückenlos dokumentiert. Über das zentrale Webportal GPS-Explorer können Touren geplant, Aufträge verteilt und Fahrzeuge in Echtzeit verfolgt werden. Das Fahrpersonal nutzt parallel dazu die Fahrer-App oder das GPSauge TAB – ein robustes Display direkt im Fahrzeug. Auch Subunternehmer und saisonale Kräfte sind nahtlos eingebunden, unabhängig von Fahrzeugtyp oder Hersteller.
Ein Portal für alles – mit Übersicht und Weitblick
Der GPS-Explorer fungiert als Schaltzentrale für alle kommunalen Einsätze: Streupläne, Baumkontrollen, Sportplatzinspektionen oder Entsorgungseinsätze – alles wird zentral gesteuert, mit Live-Daten, digitalen Nachweisen und übersichtlicher Kartendarstellung. Dank herstellerunabhängiger Integration lassen sich nahezu alle gängigen Fahrzeuge und Anbaugeräte erfassen – vom Unimog mit Schneepflug über die Kehrmaschine bis hin zum Gießwagen oder Müllsammelfahrzeug.
Winterdienst-Modul: Bei Schnee und Eis auf Nummer sicher
Im Winterdienst punktet GPSauge mit einem spezialisierten Modul, das weit mehr kann als nur die Fahrzeugposition aufzeichnen. Streubreite, Soleanteil und Ausbringmenge in g/m² werden exakt erfasst – direkt aus den Steuergeräten führender Hersteller wie Aebi Schmidt, Bucher, Küpper, Kugelmann, Dammann, Hydrac, Epoke, Schmidt, Gemeiner oder Rauch. Die Datenübertragung erfolgt in Echtzeit an das Webportal und ermöglicht eine lückenlose Dokumentation – grafisch aufbereitet, revisionssicher und haftungsrelevant. Route, Räumrichtung und Einsatzzeit sind damit auf Knopfdruck belegbar. Auch eine nachträgliche Integration von Streugeräten ist problemlos möglich – inklusive Implementierung individueller Protokolle.
Auch im Sommer unverzichtbar – Telematik als Multitalent
Im Sommer sind andere Einsätze gefragt – doch die Anforderungen bleiben: Transparenz, Effizienz, Nachweisbarkeit. Bei der Bewässerung von Jungbäumen, der Pflege öffentlicher Grünanlagen oder in der Abfall- und Entsorgungswirtschaft liefert das System verlässliche Daten. Mit Hilfe von BLE-Tags werden Anbaugeräte automatisch erkannt, Sensorik übermittelt Betriebszustände und Füllstände. So weiß die Disposition jederzeit, wann ein Container geleert oder ein Behälter gewechselt werden muss – bevor Beschwerden auflaufen.
„Kommunale Anforderungen verändern sich – mit flexiblen Systemen wie GPSauge lässt sich dieser Wandel aktiv gestalten“, erklärt Dirk Jurleit von GPSoverIP. „Unser Anspruch ist es, den Bauhof digital so aufzustellen, dass er im Jahresverlauf reibungslos arbeiten kann – unabhängig vom Einsatz oder der Fahrzeugflotte.“
Alles im Griff – Vorteile auf einen Blick:
- Schnell einsatzbereit – Plug-and-Play-Lösungen wie das GPSauge OBD für temporäre Fahrzeuge oder Subunternehmer
- Robust und ausdauernd – z. B. das GPSauge MI6 Pro mit höchster Datentiefe und -fülle für den Festeinbau oder FMS-Quick-Connect
- Zentral gesteuert – mit dem Webportal GPS-Explorer als Herzstück des Systems
- Mobil verbunden – mit App für Fahrer und Einsatzleiter und optionalem Fahrerdisplay
- Flexibel und zukunftssicher – modular erweiterbar, praxisnah konzipiert
Fazit: Volle Kontrolle bei jedem Wetter
Kommunale Betriebe stehen heute vor der Herausforderung, mit knappen Ressourcen und steigenden Anforderungen wirtschaftlich und rechtssicher zu arbeiten. GPSoverIP liefert dafür das passende Werkzeug – robust, flexibel, durchdacht. Ob bei Schneefall oder Sonnenschein: Mit GPSauge behalten Bauhöfe, Straßenmeistereien und Dienstleister stets den Überblick – und das mit einem System, das nicht nur dokumentiert, sondern tatsächlich entlastet.