
Forum
Diese Foren dienen dem Austausch und der Unterstützung der Entwicklungspartner für GPSoverIP/DATAoverIP und HLD.
Nutzen Sie diese zur direkten Kommunikation mit dem Entwicklungsteam der GPSoverIP GmbH und anderen Entwicklern. Anfragen über die Foren werden mit erhöhter Priorität bearbeitet.
Achten Sie bitte bei der Kommunikation auf die Netiquette, um allen Beteiligten die Arbeit mit den Foren zu erleichtern.
Bluetooth Tags - API Request
Hallo,
ich habe seit ca. 3 Wochen mehrere BT Tags in Verbindung mit dem GPSauge im Einsatz. Die Daten der BT Tags würde ich gerne in ein weiteres Programm einbinden und wollte fragen, ob man die Daten der BT Tags auch via API abrufen kann ?
Viele Grüße
Simon Sternbart
Sehr geehrter Herr Sternbart,
die Bluetooth-Tags (nachfolgend "BT-Tags"icon_wink.gif Ihres Accounts, inkl. deren aktueller Position, können Sie über folgende Schnittstelle abrufen:
Es handelt sich hier um einen normalen HTTP-Request der Methode GET. Wie Sie diesen in Ihrer Programmiersprache senden können, lässt sich in wenigen Minuten im Internet recherchieren. Im Fall von C# bspw. kann das Senden eines Requests unter Verwendung der Klasse WebRequest realisiert werden.
Im Erfolgsfall bekommen Sie dann einen Response nach diesem Aufbau:
{
return: -1,
success: true,
data: {
00:0B:57:7D:45:AA: {
id: 5172,
macaddress: "00:0B:57:7D:45:AA",
name: "B 300",
lat: "49.920601",
lng: "10.135823",
icon: "include/images/markerIconManager/food/candy.png",
device_id: 231092,
device_ts: "2019-10-23 17:01:32",
created: "2019-05-02 08:46:01",
modified: "2020-10-25 19:00:09"
}, ...
}
Bei den nicht selbsterklärenden Feldern handelt es sich um:
id: Eindeutige ID des BT-Tags
icon: Das Icon, welches im GPS-Explorer web zur Anzeige des BT-Tags verwendet wird. Für die vollständige URL muss "https://web.gps-explorer.de/" vorangehängt werden.
device_id: Die ID des GPSauges, von welchem das BT-Tag zuletzt "gesehen" wurde. Wichtig: Dieses GPSauge muss nicht zwingend ein GPSauge aus Ihrem Account sein. Alle aktiven GPSaugen melden alle BT-Tags, wodurch eine flächendeckendere und genauere Positionsbestimmung ermöglicht wird. Die Information wird anonymisiert an das BT-Tag gebunden.
device_ts: Der Zeitstempel, wann das BT-Tag zuletzt von einem GPSauge gesehen wurde.
Ich hoffe, Ihnen hiermit ein Stück weitergeholfen zu haben. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, antworten Sie einfach auf diese E-Mail.
Beste Grüße,
Ihr GPSoverIP Support Team
Hallo,
vielen Dank für die Unterstützung.
Funktioniert alles wie beschrieben.
Wunderbar.
Viele Grüße
Simon Sternbart
Sie haben noch Fragen? Jetzt unverbindlich beraten lassen!
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Geben Sie Ihre Telefonnummer an, wenn Sie einen Rückruf wünschen.