
Forum
Diese Foren dienen dem Austausch und der Unterstützung der Entwicklungspartner für GPSoverIP/DATAoverIP und HLD.
Nutzen Sie diese zur direkten Kommunikation mit dem Entwicklungsteam der GPSoverIP GmbH und anderen Entwicklern. Anfragen über die Foren werden mit erhöhter Priorität bearbeitet.
Achten Sie bitte bei der Kommunikation auf die Netiquette, um allen Beteiligten die Arbeit mit den Foren zu erleichtern.
Schnittstelle implementieren
Guten Tag,
ich arbeite bei Onestop Pro und wir sollen für die Firma AS Bau Ihre Schnittstelle in unsere Anwendung implementieren.
Ihre Kontaktdaten habe ich über Herrn Dörfler bekommen.
Die Implementierung anhand der Dokumentation ist soweit fertig. Mit den Zugangsdaten, die wir bekommen haben, können wir uns auch verbinden.
Allerdings erhalten wir keine Daten. Als Response erhalten wir immer ein leeres Array.
Ist es möglich den Account mit Demo-Daten zu befüllen um einen vollständigen Test gegen Ihre Schnittstelle laufen lassen zu können?
Mit freundlichen Grüßen,
Johann Fröhlich
Sehr geehrter Herr Fröhlich,
vielen Dank für Ihre Anfrage und das Interesse an unserer Schnittstelle!
Um Ihr Anliegen klären zu können, benötige ich zunächst die Information, welche unserer API-Funktionen Sie ansprechen. Bitte senden Sie mir zusätzlich die vollständige Liste der Request-Parameter, die Sie an die API übermitteln.
Der von Ihnen verwendete GPS-Account enthält produktive Daten unseres Kunden AS Bau. Aus diesem Grund ist es nicht notwendig, diesen mit Demo-Daten zu befüllen. Sofern Sie diesen Account auch für Ihre API-Requests verwenden, stehen Ihnen die Daten hier natürlich auch zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr GPSoverIP Support Team
Guten Tag,
danke für die Rückmeldung.
Wir versuchen zunächst eine Liste aller "Devices" abzurufen. Das geschieht im ersten Schritt über die Auflistung der DeviceCategories ("devicecategory::list"icon_wink.gif, um anschließend für diese Kategorien die einzelnen Devices ermitteln zu können ("devicecategory::get"icon_wink.gif.
Nun scheitern wir aber schon beim ersten Schritt, da beim Auflisten der DeviceCategories immer ein leeres Array zurückgeliefert wird. Sowohl bei der Testfunktion, welche man über Ihre API-Dokumentation aufrufen kann, als auch mit unseren eigenen Credentials.
Im weiteren Schritt habe ich versucht alle Devices auflisten zu lassen, indem wir beim Aufruf von "devicecategory::get" den Parameter "catid" weglassen. Laut Dokumentation ist dieser Parameter nicht notwendig. Allerdings erhalte ich dann eine Fehlermeldung: "return:=1;reason:=CatID must be an integer".
MfG,
Johann Fröhlich
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 08.06.2021 um 11:19.]
Sehr geehrter Herr Fröhlich,
in Ihrem GPS-Account sind keine DeviceCategories angelegt. Deshalb erhalten Sie eine leere Liste.
Zum Verständnis: Es besteht die Möglichkeit, die GPSaugen (= Devices) in Kategorien zu unterteilen. Dies macht vor allem für große Accounts mit mehreren hundert Devices Sinn. Für diesen Fall ist das Modul DeviceCategory geeignet. Die Kategorien stehen dann im GPS-Explorer web zur vereinfachten Fahrzeug-Selektierung zur Verfügung.
Um eine Liste aller GPSaugen des Accounts zu bekommen, verwenden Sie bitte das Modul "Devices", dort die Action "list": https://www.gpsoverip.de/entwickler/api-referenz/actions/parameter/?tx_repomodule_pi1%5Bmoduleid%5D=88482190&tx_repomodule_pi1%5Bactionid%5D=91897136
Verwenden Sie den Parameter "format=json", wenn Sie den Response im JSON-Format bevorzugen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr GPSoverIP Support Team
Hallo,
mit diesem Aufruf erhalten wir direkt alle Devices.
Vielen Danke für Ihre Rückmeldung.
MfG,
Johann Fröhlich
Sie haben noch Fragen? Jetzt unverbindlich beraten lassen!
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Geben Sie Ihre Telefonnummer an, wenn Sie einen Rückruf wünschen.