
Forum
Diese Foren dienen dem Austausch und der Unterstützung der Entwicklungspartner für GPSoverIP/DATAoverIP und HLD.
Nutzen Sie diese zur direkten Kommunikation mit dem Entwicklungsteam der GPSoverIP GmbH und anderen Entwicklern. Anfragen über die Foren werden mit erhöhter Priorität bearbeitet.
Achten Sie bitte bei der Kommunikation auf die Netiquette, um allen Beteiligten die Arbeit mit den Foren zu erleichtern.
Webfreigabe anlegen gelingt - zurückgelieferte Webfreigabe bearbeiten scheitert - stattdessen neue Webfreigabe
Hallo,
im Rahmen einer eigenen Webplattform betreue ich die Datenbank eines Kunden, der schon seit Jahren Daten regelmäßig per API abfragt.
Nun kam eine neue Idee dazu:
1. Per "Webfreigabe erstellen/bearbeiten" für jeden Nutzer der Datenbank einmalig eine Webfreigabe erstellen, das Ticket / die webaccessid und den key in den Stammdaten hinterlegen.
2. Im Laufe der Saison diese Einträge immer wieder mit deviceid-Einträgen aktualisieren, so daß der Nutzer bsp. für 24 Stunden die Daten des Fahrzeugs abrufen kann, das er als nächstes übernehmen wird.
Laut der Dokumentation sollte das möglich sein. Die Unterscheidung neu / bearbeiten:
> webaccessid: ID der zubearbeitenden Webfreigabe. Leer lassen, um eine neue Webfreigabe zu erstellen.
Bei einem leeren Feld webaccessid wird korrekt ein neues Ticket / eine neue webaccessid erstellt und die Mail verschickt. Neuanlegen gelingt.
Jeder Update-Versuch mit mitgesandter webaccessid + key führt allerdings dazu, daß nicht der vorhandene Eintrag aktualisiert, sondern erneut ein neuer Eintrag erstellt wird: Eine neue webaccessid und ein neuer key werden zurückgesandt.
Das würde im Laufe der Saison zu diversen Problemen führen. Die Url für den Aufruf würde sich ständig ändern.
Ist mein Aufruf falsch, so daß webaccessid und / oder key nicht erkannt wurden. Oder ist das prinzipiell so nicht möglich?
PS: Grade (11:29) nochmals getestet: Erstes Ticket: 195543477. Zweitaufruf mit dem neuen Ticket und dem key - neues Ticket 195543603 statt Update des ersten Tickets.
Viele Grüße
Jürgen Auer
Guten Tag Herr Auer,
danke für Ihre Anfrage. Sie sind auf einen Fehler in unserer API-Dokumentation gestossen. Der Parameter wurde dort fälschlicherweise als "webaccessid" dokumentiert. Jedoch heißt dieser lediglich "id". Wir haben die Dokumentation dahingehend angepasst und bedanke uns bei Ihnen für den Hinweis!
Wenn Sie die Ticket-/Webaccess-ID via "id" übergeben, sollte das Update einer bestehenden Webfreigabe funktionieren.
Herzliche Grüße,
Ihr Team der GPSoverIP!
Sie haben noch Fragen? Jetzt unverbindlich beraten lassen!
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Geben Sie Ihre Telefonnummer an, wenn Sie einen Rückruf wünschen.