
Forum
Diese Foren dienen dem Austausch und der Unterstützung der Entwicklungspartner für GPSoverIP/DATAoverIP und HLD.
Nutzen Sie diese zur direkten Kommunikation mit dem Entwicklungsteam der GPSoverIP GmbH und anderen Entwicklern. Anfragen über die Foren werden mit erhöhter Priorität bearbeitet.
Achten Sie bitte bei der Kommunikation auf die Netiquette, um allen Beteiligten die Arbeit mit den Foren zu erleichtern.
#### UPDATE 10.02.2012 ####
Änderungen in der API:
Job: Marker in den Extensions hinzugefügt
Marker: die Methode „save“ wurde zu „set“ umbenannt
GeoObject: - das Modul „GeoObject“ ersetzt das Modul „Marker“ mit seinen bisherigen Methoden und Funktionen
- neue Methode „List“
- es können nun neben Adressen und Markern auch Gebiete
(Kreis, Polygon, Schranken) angelegt werden
FMS: - Modul aktualisiert (umfangreichere FMS-Werte abrufbar)
- Methode „getvalue“ neu hinzugefügt (ermöglicht das Abrufen
einzelner, bestimmter FMS-Werte)
Neuerungen in der API:
Neue Schnittstelle für den Remote Download des digitalen Tachographen
GPSAccount: Methoden „addshare“, „delshare“ und „checkshare“ für die Freigabe in einen anderen Account hinzugefügt
- Web-Freigabezeitraum nun auch in Monaten bis zu einem Jahr
Devices: „Fahrzeugliste“, „Fahrzeugeigenschaften holen“ und „Fahrzeugbezeichnung ändern“ hinzugefügt
Rule: neues Modul zum Erstellen von Regeln wie Diebstahlschutz, Parameterüberwachung, Routenüberwachung. Die Regeln ermöglichen, dass bei Eintreten eines Ereignisses (onEvent) eine Aktion ausgeführt wird. Mögliche Aktionen sind derzeit, Benachrichtigungen per E-Mail (email) oder SMS (sms). Eine spezielle Benachrichtigung für Sicherheitsdienste (security) ist ebenfalls möglich (E-Mail mit NMEA-String zur Weiterbearbeitung; der Aufruf einer externen URL ist ebenfalls vorgesehen)
- Module „Rule“ ersetzt Modul „Geofencing“
- neue Methode „Listevent“
Einführung einer systemübergreifenden, einheitlichen ID für alle Objekte. Dies soll ermöglichen, Objekte ausschließlich anhand dieser ID zu referenzieren. Device Categories, Marker und Jobs erhalten künftig eine numerische ID
Job/Tour inkl. Geocoding: nun können auch bei GPX-Paketen für „Job“ und „Tour“ nur Adressen mitgegeben werden. Die Geo-Koordinaten werden werden dann von der API berechnet und der Navigation übergeben.
Fahrtenbuch: dieses kann jetzt auch für einen bestimmten Zeitraum (von-bis) abgeholt werden. Diese Funktion war bislang in der API nicht offengelegt
FMS: Ab sofort können auch einzelne FMS-Werte, auch zeitraumbezogen abgerufen werden.
Sie haben noch Fragen? Jetzt unverbindlich beraten lassen!
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Geben Sie Ihre Telefonnummer an, wenn Sie einen Rückruf wünschen.